nächste Runde nach dem Regen

Es hat endlich am Wochenende geregnet und schon blühen einige Pflanzen noch einmal. Diese Königskerze steht am Murgdamm in Gaggenau und zeigt sich in frühherbstlicher Pracht.
Es hat endlich am Wochenende geregnet und schon blühen einige Pflanzen noch einmal. Diese Königskerze steht am Murgdamm in Gaggenau und zeigt sich in frühherbstlicher Pracht.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Topinamburknollen in meinem Garten gesetzt. Die Pflanzen sind hoch gewachsen und jetzt blühen sie wunderschön in 2 Meter Höhe. Die Insekten freuen sich, für sie gibt es noch ein zusätzliches Futterangebot im Spätsommer.
Walter Mahler, ein rühriges Mitglied unseres OGV, kümmert sich seit vielen Jahren um die städtische Grünfläche vor seinem Haus.
Angefangen hat es damit, dass Walter keinen Wildwuchs vor seinem Haus haben wollte. Und statt sich bei der Stadt zu beklagen, hat er die Pflege des Beetes selbst in die Hand genommen. Walter schneidet die Rosen und die Sträucher und sorgt für neue Pflanzen. Blumenzwiebel oder kleine Stauden nimmt er manchmal von dort mit, wo sie schon im Grünabfall gelandet waren.
Die Pflanzen der Grünfläche werden von Jahr zu Jahr üppiger und es ist eine Freude, dieses gepflegte und grünende Beet zu sehen.
Lieber Walter, vielen Dank dafür.
Diese hübschen Herbstzeitlose habe ich heute im Wald entdeckt. Der Herbst ist im Anmarsch.
Liebe Vereinsmitglieder
die momentane Corona-Situation hat auch Auswirkungen auf unser Vereinsleben.
Wir mussten leider zwei geplante Veranstaltungen in diesem Jahr absagen, den Rosenschnittkurs und unsere Lehrfahrt im September nach Neustadt an der Weinstraße.
Wir bedauern das sehr, doch hoffen wir, dass wir nächstes Jahr wieder Kurse und unsere Lehrfahrt durchführen können.
Und wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Hauptversammlung 2021 findet am Samstag, 29.Januar, im Gemeindehaus St. Jodok statt.
Die Wildhummel habe ich im Wald zwischen Ottenau und Sulzbach bei Martelskammer entdeckt.
Der schöne orangefarbene Mohn wächst auf der Wiese unterhalb des Friedhofs in Ottenau.
Heute habe ich im Ottenauer Wald Richtung Sulzbach einen besonders schönen Schmetterling gesehen, einen russischen Bären. Diese Schmetterlinge sind gerne beim Wasserdost, wie man auch auf dem Bild sieht.
Bei dem gleichen Spaziergang habe ich noch Wespen auf einem Engelwurz entdeckt, es ist ganz schön was los im Ottenauer Wald.
Heute Morgen beim Spazieren gehen habe ich auf dem Neufeld schönste badische Birnen entdeckt, es gibt also nicht nur den badischen Apfel sondern auch badische Birnen
ein hübsches fleckiges Knabenkraut, eine Orchideenart.
ein Kaisermantel